Öffentlicher kommunalpolitischer Stammtisch
Am 24.04.2023 treffen wir uns um 19.30 Uhr wieder – mit Themen der anstehenden Gemeinderatssitzung, ggfs. die Kommunalwahlen 2024 (bei Interesse) und Ihren persönlichen Fragen und Anliegen.
Einfach gigantisch!
In den letzten Tagen konnte man in den BNN lesen, wohin der Weg führt: Waldbronn wird urban. Sehr hoch, sehr breit und sehr lang, so wird das Aldi-Projekt in der Talstraße aussehen. Sogar Bäume, die eigentlich im Bebauungsplan als erhaltungswürdig gekennzeichnet waren, müssen womöglich fallen, weil sie wegen der riesigen Baugrube beschädigt werden können. Ein umsichtiger Anwohner hat die Gemeinderäte auf diesen Umstand aufmerksam gemacht. 115 Wohnungen sollen in den Gebäuden Platz finden neben einem Vollsortimenter, einem Discounter und dem dm-Markt. Eigenartig ist schon, dass das Problem mit den Bäumen dem Planungsbüro nicht schon vorher aufgefallen ist. So wurde der Vorhaben bezogene Bebauungsplan mit dem Erhalt der Bäume von der Mehrheit des Gemeinderates (gegen unsere Stimmen!) abgesegnet und das Bauunternehmen konnte nach Verlegung von Aldi und dm in die Festhalle mit dem Abriss der alten Gebäude beginnen. Man kann nur hoffen, dass die Naturschutzbehörde im Landratsamt einsichtig ist und die Fällung dieser Bäume nicht so einfach erlaubt.
Und dann soll Waldbronn noch ein neues gemeinsames Feuerwehrhaus bekommen! In einem Bürgerentscheid sollen die Bürgerinnen und Bürger am 26. September entscheiden, ob der mehrheitliche Beschluss des Gemeinderates aufgehoben und das Feuerwehrhaus nicht am Freibad errichtet werden soll.
In der dem letzten Amtsblatt eingefügten Informationsschrift von Seiten der Verwaltung wird in einem Lageplan („Lageplan mit ungefährem Flächenwegfall durch Umbaumaßnahmen“) mit rot die Fläche am Freibad gekennzeichnet, die der „Neubau des Feuerwehrhauses“ einnehmen wird, wenn das Gebäude tatsächlich an dieser Stelle errichtet wird. Einfach gigantisch!Da wirkt das Schwimmerbecken mit 25 Meter Länge nur als Pfütze und der „eistreff“ mit seinen 2 Hallen scheint die Größe einer Streichholzschachtel zu haben. Der neue Eingangsbereich zum Freibad ist so groß dargestellt, dass dort ohne Weiteres überdacht ein Fahrradstellplatz eingerichtet werden sowie das DRK seinen neuen Platz finden kann. Was soll dem Betrachter wohl mit diesem Lageplan suggeriert werden?
Wir sprechen uns mit den beiden Fraktionen CDU und Bündnis90/Grüne für den Standort am Freibad aus, weil
- der Bau des gemeinsamen Feuerwehrhauses an dieser Stelle bis Ende 2025 möglich ist,
- es zu keinen weiteren zusätzlichen Erschließungskosten kommen wird, weil schon erschlossen,
- das Freibad aufgewertet wird und durch Umbaumaßnahmen zeitgemäß gestaltet werden kann,
- das Waldbronner Freibad seine Attraktivität nicht verlieren wird,
- Ersatzpflanzungen für Bäume, die gefällt werden müssen, auf dem Freibadgelände vorgenommen werden können,
- die Angst unbegründet ist, dass es nicht mehr genügend Parkplätze geben wird,
- die verkehrliche Situation so sicher gemacht werden kann, dass es zu keiner Gefahrensituation kommt.
Weitere Gründe für unsere Entscheidung finden Sie in unserem gemeinsamen Flyer „Neues Feuerwehrhaus am Freibad!“, den wir in den letzten Tagen an die Haushalte verteilt haben.
Stimmen Sie mit „NEIN“ im Bürgerentscheid!
Die Fraktion: Kurt Bechtel, Angelika Demetrio-Purreiter, Volker Becker