25. Oktober 2022

So war unser Stammtisch!

Am 24. Oktober trafen wir uns im Restaurant Tomahawk. Themen: Hochwasserdamm im Albtal * Toilette für alle * barrierefreie Bushaltestellen

So war unser Stammtisch!

Richtig gut besucht war unser kommunalpolitischer Stammtisch am 24.10.2022. Die Fraktionsmitglieder im Gemeinderat Angelika Demetrio-Purreiter und Kurt Bechtel standen Rede und Antwort.

Angelika Demetrio-Purreiter stellte zunächst die wichtigen Punkte der nächsten Gemeinderatssitzung vor:

Im Albtal wird ein Hochwasserdamm, der Ettlingen und Karlsruhe vor einem hundertjährigen Hochwasser schützen soll, gebaut. Das Klärwerk in Neurod wird geschützt. Es handelt sich hierbei um einen Eingriff in ein Naturschutzgebiet. Der Rennerweg nach Spessart wird gesperrt werden. Waldbronn hat hier Fläche zur Verfügung zu stellen. Baukosten entstehen der Gemeinde keine. In der bevorstehenden Sitzung beraten die Gemeinderatsmitglieder über die Gestaltung des Dammes. Hier wird seitens Waldbronn eine begrünte Variante (siehe Video) bevorzugt.

Alternative 1 - Begrünte Steilwand

Externer Link: Wenn Sie das Bild anklicken, werden Sie zu Youtube verzweigt

Alternative 2 - Sandsteinverblendung

Externer Link: Wenn Sie das Bild anklicken, werden Sie zu Youtube verzweigt

Die Teilnehmenden stellten Fragen: Entstehen für die Gemeinde Waldbronn Folgekosten für die Pflege des Dammes? Wer pflegt das Bauwerk? Warum soll die Deichkrone nicht als Spazierweg benutzt werden? Der Fraktionsvorsitzende Kurt Bechtel und Angelika Demetrio-Purreiter nahmen diese Fragen gerne in die Sitzung mit.

Weiterführende Infos zum Gesamtprojekt auf der Website der Stadt Ettlingen:

100-jährlicher Hochwasserschutz | Ettlingen
Wiederherstellung 100-jährlicher Hochwasserschutz Alb Stadt Ettlingen und Stadt Karlsruhe
Externer Link: Sie verlassen unsere Website

Einen neuen Anlauf wird es für die „Toilette für alle“ geben. Die Kosten sind jetzt aufgeschlüsselt. Das Bauvorhaben umfasst in Massivbauweise die behindertengerechte Toilette (TFA)  sowie ein öffentliches WC, einen Fahrradabstellplatz, einen Raucherplatz sowie eine Dusche für die Mitarbeitenden der Gemeinde. Das Land fördert das Vorhaben mit 12.000 Euro. Bei der Gemeinde Waldbronn verbleibt ein Aufwand von ca. 261.000 Euro. Bei diesem Vorhaben gab es unterschiedliche Sichten über den Umfang erforderlicher Arbeiten.

Großer Konsens bestand hingegen bei dem Vorhaben, dass Waldbronns Bushaltestellen künftig barrierefrei gestaltet werden.

Angelika Demetrio-Purreiter riss noch kurz die weiteren Themen an wie überplanmäßige Mittel für Schutzanzüge der Feuerwehr und den Vor-Ort-Termin auf dem Kirchplatz. Weiterhin erläuterte sie kompakt, dass nach dem Abriss des Gesellschaftshauses in Etzenrot ein 3-gruppiger Kindergarten mit einem Versammlungsraum (120 qm mit Küche) entstehen wird.

Besondere Spannung und Brisanz erwarten wir beim Stammtisch im November: der Standort für das Feuerwehrhaus steht wieder auf der Agenda des Gemeinderats stehen. Wird es Standort „Rothenbuckel“ oder Standort „Fleckenhöhe“ sein?

Der nächste kommunalpolitische Stammtisch findet am 28.11.2022 um 19.30 Uhr im Restaurant „La Cigogne – Zum Storch“ in Busenbach statt.

Impressionen