8. September 2021

Gedanken zum Thema "Gemeinsames Feuerwehrhaus am Freibad“

Gedanken zum Thema "Gemeinsames Feuerwehrhaus am Freibad“

Haben Sie sich schon einmal Gedanken gemacht,

- an wie vielen Monaten das Freibad im Jahr geöffnet ist ?

Die Antwort: Das Freibad hat normalerweise von Mitte Mai bis Mitte September geöffnet, also an etwa 120 Tagen.

Das bedeutet, dass das Freibad etwa 8 Monate im Jahr geschlossen und auch keine weitere Nutzung der Fläche in dieser Zeit möglich ist.

- an wie vielen Tagen es während dieser Öffnungszeit so heiß ist, dass das Freibad bis zu seiner Belastungsgrenze besucht wird?

Die Antwort: Ungefähr an 15 bis 20 Tagen.

- an wie vielen Tagen das Freibad während der Öffnungsmonate gar nicht oder kaum besucht wird, weil die Außentemperaturen es nicht zulassen?

Die Antwort: Ungefähr an 10 bis 15 Tage.

- wie viele Einsätze die Feuerwehr während der Öffnungsmonate des Freibades ungefähr hat?

Die Antwort: Etwa 50 bis 60 Einsätze über 24 Stunden am Tag verteilt.

Warum soll es nach diesen Überlegungen nicht möglich sein, beides, nämlich ein intaktes Freibad für die Badehungrigen und ein modernes, neues, gemeinsames Feuerwehrhaus unter einen Hut zu bringen?

Waldbronn hat kaum Fläche, die noch bebaut werden kann. Eine wichtige Aufgabe ist es, Flächen optimal zu nutzen und Grünflächen zu erhalten und zu schützen. Auch das ist ein Beitrag zum Klimaschutz.

Deswegen muss das gemeinsame Feuerwehrhaus seinen Platz am Freibad finden.

Stimmen Sie mit „N E I N“ im Bürgerentscheid und verhindern Sie damit, dass die Naherholungsgebiete Langenäcker und Fleckenhöhe verbaut werden.

Die Fraktion:

Kurt Bechtel, Angelika Demetrio-Purreiter, Volker Becker