Aus dem AUT vom 15.10.2025
THEMEN: Rückbauverpflichtungen von Aldi Sued nur zum Teil ausgeführt / Neue Stelenanlagen für Friedhöfe
THEMEN: Rückbauverpflichtungen von Aldi Sued nur zum Teil ausgeführt / Neue Stelenanlagen für Friedhöfe
Laut Beschlussvorlage sollte der AUT darüber entscheiden, ob sich ALDI mit einer Schlusszahlung von 65.717 Euro von allen Verpflichtungen befreien kann, die Festhalle wieder instand zu setzen. Dieser Vorlage folgte das Gremium nicht. Stattdessen soll ALDI – wie ursprünglich vereinbart – die entsprechenden Gewerke zu einem noch festzulegenden Zeitpunkt ausführen lassen.
Die Festhalle Reichenbach wurde an Aldi Süd ab dem 15.04.2021 bis zum 30.04.2024 vermietet. Im Mietvertrag wurde festgelegt, welche Arbeiten durch Aldi Süd durchgeführt werden und welche nach Rückgabe der Festhalle an die Gemeinde erfolgen müssen.
Auf Wunsch von Aldi Süd wurde die Mietzeit bis zum 30.06.2024 verlängert, um die Rückbaumaßnahmen ordnungsgemäß abschließen zu können. Da die Rückbauverpflichtungen von Aldi Süd nur zum Teil ausgeführt wurden und ein Großteil der Arbeiten (Einbau Umkleide, Wickelraum, DRK-Raum, etc.) noch anstehen, wurden die ausgeführten und noch auszuführenden Arbeiten im Protokoll bei der Übergabe am 20.06.2024 aufgelistet.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt betraf die Rück-Versetzung der sog. „Vereinsgaragen“ an die Festhalle. Diese Maßnahme soll Platz schaffen, um das Mittlere Löschfahrzeug gegenüber der Feuerwehr Reichenbach unterzubringen. Der Bauhof muss dafür seinen bisherigen Standort teilweise räumen.
Der Wunsch nach pflegefreien Urnengräbern wächst im Zuge der sich wandelnden Bestattungskultur stetig. Während andere Kommunen auf vielfältige alternative Formen setzen, favorisiert Waldbronn weiterhin ausschließlich Stelenanlagen auf zentralen Plätzen der Friedhöfe.
Mangels anderer Bestattungsangebote entscheiden sich viele Menschen in Waldbronn für diese Stelen aus Glas und Beton. Nach Ablauf der Ruhezeit werden die Urnen entnommen und anonym beigesetzt. Betonelemente verwittern im Laufe der Jahre, da sie bei Neubelegung nicht erneuert werden.
Désirée Fuchs sieht die starke Konzentration auf diese Bestattungsform kritisch – insbesondere an den zentralen, gut sichtbaren Friedhofsbereichen. Während andernorts Kolumbarien bereits wieder abgebaut werden, weil attraktivere und würdevollere pflegefreie Alternativen entstanden sind – etwa gärtnerisch gestaltete Anlagen mit seelsorgerischen Elementen wie Kerzen, Sonnenuhren oder Wasserspielen – setzt Waldbronn weiter voll auf diese nüchterne Form der Beisetzung, die weder (individuellen) Blumenschmuck noch persönliche Trauerbeigaben zulässt.
Als einzige stimmte sie gegen die Pläne.
Ihre Fraktion der Freien Wähler Waldbronn
Kurt Bechtel – Volker Becker – Désirée Fuchs
Folgen Sie uns auf Instagram und Facebook