Energiepolitisches Programm im Rahmen des "European energy awards" * Rechenschaftsbericht des "Lesetreffs"
Aufstellen eines energiepolitischen Programms
Dieses wichtige Thema war zuerst im Ausschuss für Umwelt und Technik vorberaten worden, nun wurde es von unserer Klimaschutzbeauftragte Marie Luise Blau dem Gemeinderat vorgestellt. Schon seit 2015 nimmt Waldbronn an der Auszeichnung „European Energy Award“ teil.
Die Gemeinde wird damit an ihren Klimaschutzprozessen beurteilt. Mit einer Aufstellung von verschiedenen Klimaschutzmöglichkeiten werden von Seiten der Gemeinde viele Maßnahmen angestoßen und umgesetzt. Dazu gehören u.a. die Beratung(spflicht) von Bauherren, die Verabschiedung von Klimaschutzzielen, der Ausbau von Photovoltaikanlagen auf kommunalen Gebäuden, die Umstellung auf erneuerbare Wärmeversorgung sowie der Ausbau von E-Ladestationen. Aber auch Klimapatenschaften mit Kommunen in anderen Ländern können vermittelt werden (der Landkreis unterhält schon eine solche Klimapatenschaft) und die Rekrutierung von ehrenamtlichen Klimapaten wird angestoßen. Einige Maßnahmen werden bis zu 100 % gefördert. Auf Grund des sichtbaren Klimawandels bezüglich der Starkregenproblematik sowie der anhaltenden Trockenheit im Sommer mit möglicher Waldbrandgefahr hält unsere Fraktion ein rasches Umsetzen des klimapolitischen Programms für wichtig.
Rechenschaftsbericht des „Lesetreffs“
Jedes Jahr ist der Trägerverein der Kinder und Jugendbücherei Waldbronn e.V. aufgefordert einen Rechenschaftsbericht über seine Arbeit, aber auch über die Einnahmen und Ausgaben dem Gemeinderat bis zur Mitte des Folgejahres vorzulegen. Seit 2019 arbeiten viele ehrenamtliche Helfer unter der Leitung von Vorsitzende Ruth Csernalabics in der Bücherei im ehemaligen Radiomuseum. Einige Veranstaltungen wurden durchgeführt, aber auch die Coronapandemie hat der Lesetreff zu spüren bekommen. 142 Mitglieder nutzen das Ausleihangebot. Durch Sponsorengelder und Mitgliedsbeiträge konnte der Verein gut wirtschaften, das entstandene Defizit von17 Tsd Euro wurde seitens der Gemeinde ausgeglichen. Unsere Fraktion bedankt sich für die unermüdlich geleistete Arbeit der Helferinnen und Helfer, ohne die wir wahrscheinlich keine Bücherei mehr in Waldbronn hätten.
Die Fraktion:
Kurt Bechtel, Angelika Demetrio-Purreiter, Volker Becker
Die Motivation vieler Menschen, sich bei den Freien Wählern zu engagieren und sachorientierte Kommunalpolitik in den Gemeinden- und Kreistagen zum Wohle ihrer Kommunen zu machen, begründet sich in hohem Maße in der Parteiunabhängigkeit der Freien Wähler Vereine.