27. Oktober 2022

Thema: Barrierefreie Bushaltestellen

Wir setzen uns für ein barrierefreies Waldbronn ein, damit alle, die es möchten, am öffentlichen Leben teilnehmen können

Thema: Barrierefreie Bushaltestellen

26.10.2022 - Gemeinderat - Ein Mehrwert für Waldbronn: der barrierefreie Ausbau der Bushaltestellen

In einer der vorausgegangenen Sitzungen hatte der Sachbearbeiter für Tiefbau Axel Dahlhauser dem Gemeinderat dargestellt, dass die Bushaltestellen in Waldbronn in drei Phasen barrierefrei ausgebaut werden. Nun beginnt die 1. Phase mit dem Umbau der Haltestellen im Ermlisgrund, Vogesenstraße und der beiden Busstopps in der Bergstraße.

Mit einer Angebotssumme von 162 Tsd. Euro hat eine Firma aus Ottersweier den Zuschlag nach einem Ausschreibungsverfahren erhalten, bei dem es 5 Bieter gab, die alle teurer waren. Zu den angegebenen Kosten kommt noch die Bereitstellung von Wartehäuschen, so dass mit einem Betrag von insgesamt 220 Tsd. Euro zu rechnen ist. Der Gemeinderat befürwortete einstimmig den Vorschlag.

Die Fraktion:

Kurt Bechtel, Angelika Demetrio-Purreiter, Volker Becker

Bei Fahrbahnrandhaltestellen und Buskaps reicht die Haltestelle bis an den Fahrbahnrand. Ein Kap steht teilweise sogar noch etwas weiter in die Fahrbahn hinein, so dass der Bus die Haltestelle fast komplett gerade anfahren kann. Vorteilhaft ist das in Verbindung mit barrierefrei ausgebauten Haltestellen vor allem für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste, da sie an allen Türen fast ohne Höhenunterschied und Lücke einsteigen können.

27.10.2020 - AUT - Barrierefreier Ausbau von Bushaltestellen in der Gemeinde

Es gibt immer mehr Senioren in Waldbronn, die auf die Hilfe eines Rollators oder Rollstuhls als Fortbewegungsmöglichkeit angewiesen sind. Aber auch Familien, die mit einem Kleinkind im Kinderwagen den öffentlichen Nahverkehr nutzen wollen, sind darüber dankbar. So werden in Waldbronn zunächst 6 von 37 Bushaltestellen im Gemeindegebiet barrierefrei ausgebaut. Diese sind in Etzenrot an der Vogesenstraße, an der Bergstraße und an der Talstraße beim Sportzentrum.
Warum werden gerade diese zunächst verändert? Durch den Umbau der Talstraße wegen der Erschließung von Rück 2 kann ohne Probleme der barrierefreie Ausbau umgesetzt werden. Einfach und verhältnismäßig kostengünstig ist es auch bei den anderen vier Haltestellen. Die Umgestaltung aller Haltestellen soll bis 2025 abgeschlossen sein. Etwa 1,4 Mio. Euro kostet der Umbau, 220 Tsd. Euro sind im Haushalt 2021 eingestellt. Nun will die Verwaltung sich um eine mögliche Förderung kümmern, denn für uns ist es unverständlich, dass die gesamten Kosten von der Gemeinde getragen werden sollen.

Text: A.D.-Purreiter