Öffentlicher kommunalpolitischer Stammtisch
Am 24.04.2023 treffen wir uns um 19.30 Uhr wieder – mit Themen der anstehenden Gemeinderatssitzung, ggfs. die Kommunalwahlen 2024 (bei Interesse) und Ihren persönlichen Fragen und Anliegen.
Beantwortung unserer Fragen zum Thema Gutachten zu den Standorten für ein gemeinsames Feuerwehrhaus
In der letzten Sitzung des Gemeinderates nahm zunächst Bürgermeister Franz Masino Stellung zu unserem Fragenkatalog, den wir nach der Beschlussfassung am 3. März, neues Feuerwehrhaus am Freibad, an die Gemeindeverwaltung schickten, anschließend beantwortete Bauamtsleiter Jürgen Hemberger die einzelnen Fragen. Fraktionsvorsitzender Kurt Bechtel nahm die Antworten zur Kenntnis und bedankte sich für die ausführliche Beantwortung der Fragen. Er unterstützte die Aussage des Bürgermeisters, weiterhin einen fairen und konstruktiven Umgang miteinander zu wahren. Wir arbeiten weiter daran, den gefassten Beschluss bis zum Jahre 2025 umzusetzen. Werner Haller- Geppert, zuständig für den Hochbau im Bauamt, stellte die weitere Planung vor. Schon im Mai soll über eine Bebauungsplanänderung im Gemeinderat gesprochen werden.
Waldschule Etzenrot: Vergabe bestimmter Gewerke
Die Waldschule wird erweitert und nun musste der Gemeinderat die Zustimmung für bestimmte Maßnahmen erteilen. Dazu gehört die Vergabe der Rohbau-, Sanitär-, Heizungs- und Elektroarbeiten an die von der Verwaltung vorgeschlagenen Firmen. Es handelt sich dabei um Maßnahmen mit Gesamtkosten von über 600 Tsd. Euro, die überwiegend schon im Haushalt eingestellt sind. Unser Fraktionskollege Volker Becker stellte fest, dass durch Rohstoffverknappung die vorgestellten Preise sich wahrscheinlich erhöhen könnten. In der Baubranche geht man davon aus, dass mit einer 30 % Preissteigerung auf Neubauten zu rechnen ist.
KiTa-Betreuung in Etzenrot: Das Problem wird gelöst
Schon in der Fragestellung für Einwohner*innen klagte eine besorgte Mutter über die unzureichende Kinderbetreuung. Nicht alle Kleinkinder konnten in den Kindergarten St. Bernhard aufgenommen werden: Es fehlt wenigstens eine Gruppe. Nun konnte mit der katholischen Kirchengemeinde eine Alternativlösung erzielt werden, so dass eine neu installierte Gruppe als Provisorium in den Pfarrsaal ausweichen kann, bis auf dem Gelände des Gesellschaftshauses ein neuer Kindergarten für 4 Gruppen errichtet wird. Für den kindgerechten Umbau des Provisoriums rechnet man mit Kosten von über 13 Tsd Euro. Schwierig wird es sein professionelles Personal für die neue Gruppe zu finden. Vielleicht kann dabei als Bonbon die Aussicht auf eine Weiterbeschäftigung in einer zeitnah neu errichteten KiTa sein! Ein Einwurf am Rande: Mehrheitlich wurde vom Gemeinderat im Herbst ein Sperrvermerk für den Neubau einer Betreuungseinrichtung anstatt des Gesellschaftshauses beschlossen. Für unsere Fraktion unverständlich! Schon in unserer letzten Haushaltsrede unterstützten wir die Errichtung einer neuen KiTa in Etzenrot! Da bisher nur zwei Angebote für einen Neubau vorliegen, sollte eine erneute Ausschreibung erfolgen, um weitere interessante Angebote und Vorschläge zu bekommen, die vielleicht sogar günstiger als die veranschlagten 4 Mio. Euro werden könnten.
Foto: https://sewk.de/images/kindergaerten/st-bernhard-etzenrot/Bilder_homepage/Willkommen.jpg
(Text: A.D.-Purreiter)