10. Mai 2023

Thema: Friedhoferweiterung Busenbach

Der Friedhof in Busenbach ist zu klein. Es bestehen Verwesungsprobleme, weiterhin stehen zuwenig Erdgräber zur Verfügung.

Thema: Friedhoferweiterung Busenbach

10.05.2023 - Aktueller Status nach dem AUT - Mitgliederbeitrag

Der Wirtschaftsweg kann bleiben und weiterhin mit Fahrzeugen befahren werden. Hierdurch entfällt ein Grab.  Der Gemeinderat muss jetzt den Bebauungsplan genehmigen. Die Fraktion der Freien Wähler Waldbronn unterstützt die Idee, die Parkzeiten am Friedhof Busenbach zu begrenzen.

(Désirée Fuchs)

08.02.2023 - AUT - Bebauungsplan Friedhofserweiterung Busenbach: Vorstellung der Umweltgutachten und Ausgleichsmaßnahmen

Der Busenbacher Friedhof wird zu klein, vor allem, wenn man den zu erwarteten Zuzug von Neubürgern im Rück 2 und in das Aldi-Projekt betrachtet. Deshalb ist eine Erweiterung von ca. 3000 qm schon länger geplant. Diese soll in zwei Bauabschnitten erfolgen. Ein Artenschutz- und ein Bodengutachten wurden schon im Gemeinderat vorgestellt, jetzt ging es vor allem um die notwendigen Ausgleichsmaßnahmen. Diese sollen auf einem gemeindeeigenen Grundstück erfolgen. Er sollen verschiedene Obstbäume angepflanzt werden, da der Streuobstbestand durch die Erweiterung reduziert wird. Festzustellen ist, dass die Erweiterungsfläche bezüglich Boden und Artenvielfalt ein hochwertiges Gebiet darstellt.

Bei einer weiteren Diskussion ging es um den sog. Wirtschaftsweg, der sich parallel der Straße „Am Holunderbusch“ an den Gärten entlangzieht und an der nördlichen Seite weiter am Baugebiet Heubusch Richtung Osten verläuft. Dieser Weg sollte entfernt und in das Friedhofsareal mit einbezogen werden. Denn, so die Sichtweise der Verwaltung: Man könnte ohne Weiteres über die Straße „Am Holunderbusch“ den Wirtschaftsweg erreichen. Befremdlich war, dass von Seiten der Verwaltung zum einen nicht bekannt war, dass im Moment große Sandsteine die Zufahrt zu dem Wirtschaftsweg versperren und zudem ein kleiner Erdwall errichtet wurde, der verhindern soll, dass bei Starkregen Regenwasser die Straße hinunterläuft und Keller überflutet. Unsere Fraktion kann nicht verstehen, warum man diesen Wirtschaftsweg nicht belässt, die sog. verlängerte Bachstraße für den Autoverkehr sperrt und dafür den kurzen Stichweg, der von der Straße „Am Holunderbusch“ abzweigt, für die Anlieger öffnet, die z.B. ihren Grünschnitt aus ihren Gärten abfahren wollen. Zu diesem Thema besteht noch Diskussionsbedarf.

Die Fraktion:

Kurt Bechtel, Angelika Demetrio-Purreiter, Volker Becker

08.10.2021 - Gemeinderat - Der Friedhof Busenbach wird erweitert

Schon zu Anfang der Gemeinderatssitzung wurde aus der Bürgerschaft die Frage gestellt, ob eine Erweiterung des Friedhofs überhaupt notwendig sei, weil es auffällig ist, dass einige Flächen auf dem „alten“ Friedhof nicht belegt sind. Doch von der Verwaltung wurde deutlich ausgeführt, dass diese freien Flächen trotz Beendigung der Ruhezeit zunächst nicht neu belegt werden sollen. Die lehmige Bodenbeschaffenheit ist für einen Friedhof nachteilig. Ähnlich sieht es mit der nördlich gelegenen Erweiterungsfläche aus. Das Planungsbüro Stadtlandschaft plus war mit der Bearbeitung eine Grünordnungsplans und Objektplanung beauftragt worden. Anhand von Gutachten war das Gebiet geologisch und Artenschutz technisch untersucht worden. Im Großen und Ganzen ist das Gebiet geeignet, Ausgleichsmaßnahmen werden durchgeführt. Der Boden sollte ab einer gewissen Tiefe mit Sand aufgefüllt werden. Auch unsere Fraktion unterstützt eine Erweiterung, aber in 2 Bauabschnitten. Außerdem konnte sich der Gemeinderat zwischen 2 Gestaltungsvarianten entscheiden. Der Unterschied besteht vor allem darin, dass die Fläche bei Variante 1 mehr parkähnlich gestaltet wird, aber so auch weniger Erdgräber angeordnet werden können. Wie dann am Ende verschiedene Bestattungsformen in dem neuen Gebiet umgesetzt werden, entscheidet der Gemeinderat.

(Text: A.D.-Purreiter)

21.07.2021 - Gemeinderat - Gestaltung eines Urnengrabfeldes auf dem Friedhof Busenbach

Der Gemeinderat beschäftigte sich schon mehrmals mit diesem Thema, um jetzt endlich einen für alle befriedigenden Schlussstrich ziehen zu können. Um was geht es?

Am Hauptweg zur Aussegnungshalle ist ein Urnengrabfeld angelegt worden, das 2015 durch ein Büro geplant wurde. Besucher störten sich zum einen daran, dass auf der einen Seite der Urnengräber vom Hauptweg aus nur die Rückseite der Grabkreuze zu sehen ist, zum anderen sollten weitere Urnengräber im vorderen Bereich angelegt werden, so dass die noch vorhandenen vier Erdgräber mit einer Ruhezeit von bis zu 20 Jahren im Laufe der Zeit von Urnengräbern umschlossen worden wären. Wie hätte das ausgesehen!

Der Gemeinderat entschied sich, zunächst dieses Feld so zu belassen und ein neues Gebiet für Urnengräber vorzeitig auszuweisen.

(Text: A.D.-Purreiter)