Faire Lösungen für Bürger, Gewerbetreibende und Besucher schaffen.
Die Fraktion der Freien Wähler fordern Anpassung der Parkregelung am Monmouth-Platz
Themen Schulkindbetreuung und Kindergartenbedarfsplanung
In der letzten Sitzung des Gemeinderats wurde intensiv über die Schulkindbetreuung in der Gemeinde Waldbronn diskutiert. Hintergrund ist u. a. das jährliche Defizit von 650.000 Euro, das durch die Betreuung entsteht. Ziel der Beratung war es, die Struktur der Betreuung effizienter zu gestalten und gleichzeitig den Bedarfen der Eltern gerecht zu werden.
Beschlossene Maßnahmen:
Nicht erörtert wurde die Ferienbetreuung externer Kinder.
Welche Gebühren festgesetzt werden, wird im Verwaltungs- und Sozialausschuss noch einmal beraten werden, da einige Mitglieder des Gemeinderats die ermittelten Gebühren als zu hoch empfunden haben.
Die Freien Wähler begrüßen die geplanten Änderungen, der hohe Personalmehraufwand für die relativ geringe Nachfrage nach der Kernzeitbetreuung bis 13:30 Uhr wirft jedoch Fragen auf. Auch eine Anpassung der Schulzeiten könnte eine Alternative sein, um die Betreuungskosten langfristig zu senken. In Etzenrot endet die 6. Stunde um 13.15 Uhr, es besteht hier kein Bedarf an einer zusätzlichen Kernzeitbetreuung.
Die Gemeindeverwaltung erhielt vor wenigen Tagen die Kündigung der Stellfläche für die Systembauten der WaldHöhle am Kindergarten St. Josef. Die Nutzung endet zum 31.08.2025, da die Kirche die Parkplätze für das Pfarrheim benötigt. Diese unerwartete Entwicklung stellt die Gemeinde vor Herausforderungen.
Die detaillierten Szenarien und möglichen Maßnahmen sollen in den Sitzungen des Verwaltungsausschusses am 12.02. oder spätestens am 26.02.2025 vorgestellt werden.
Elternkritik an der Neuverteilung der Kinder Die Verlagerung der Kinder auf andere Einrichtungen wird von den betroffenen Eltern kritisch gesehen, da sie befürchten, dass das soziale Umfeld der Kinder empfindlich gestört wird. Die Verwaltung ist sich dieser Problematik bewusst und wird prüfen, wie eine möglichst behutsame Lösung gefunden werden kann.
Fortschritte bei der langfristigen Planung Trotz der aktuellen Herausforderung verzeichnet die Gemeinde nach Jahren des kontinuierlichen Ausbaus der Platzkapazitäten eine Stabilisierung im Bereich der Kinderbetreuung für 0- bis 6-Jährige. Die fortlaufende Beobachtung der Bedarfsentwicklung wird weiterhin im Rahmen der Bedarfsplanung erfolgen.
Mit der neuen Kita im Rück II sowie der Kita in Etzenrot wird die Gemeinde entscheidende Investitionen tätigen, um den Bedarf langfristig zu decken. Abhängig von der weiteren Entwicklung der Kinderzahlen in den kommenden Monaten könnte eine mittelfristige Anpassung der bestehenden Einrichtungen notwendig werden.
Herausforderungen in der Schulkindbetreuung Während sich die Situation bei den Kindergartenplätzen entspannt, zeichnet sich bis 2026 Handlungsbedarf in der Schulkindbetreuung ab. Bundes- und landespolitische Entwicklungen erfordern eine strategische Planung für die langfristige Ausrichtung der Ganztagsbetreuung.
Wir hoffen, dass durch vorausschauende Planung und enge Abstimmung mit den Eltern und Trägern eine tragfähige Lösung gefunden werden kann.
Ihre Fraktion der Freien Wähler Waldbronn
Kurt Bechtel, Volker Becker, Désirée Fuchs
Folgen Sie uns auf Instagram und Facebook