31. Juli 2022

Letzter Bericht der Fraktion vor der Sommerpause

25. und 27. Juli 2022: Sanierung der Pforzheimer Str. * "Toilette für alle" und öffentliche Toilette am Rathausmarkt * Sarah Becker geht/Dr. Brigitte Kalkofen kommt * Wir wünschen einen schönen Sommer

Letzter Bericht der Fraktion vor der Sommerpause

Aus dem Ausschuss für Umwelt und Technik

Planungen für die Sanierung der Pforzheimer Straße vorgestellt

Im nächsten Jahr soll der 1. Abschnitt der Pforzheimer Straße in Reichenbach saniert werden. Beginnend an der Bergstrecke im Wald in Richtung Albtal wird der Abschnitt bis zum Kurhaus in Angriff genommen. Mit Kosten von 1,2 Mio Euro für diese Straßenerneuerung wird gerechnet. Die Sanierung des Kanalsystems und der Bürgersteige übernimmt die Gemeinde. Diese trägt auch die Kosten für diese Maßnahmen. An der Kreuzung Pforzheimer Straße Ecke Stuttgarter Straße wird von Seiten der Planer ein Kreisel vorgeschlagen. Man unterscheidet dabei einen „Kleinen Kreisel“, dessen Mitte von allen Verkehrsteilnehmern umfahren werden muss und einen „Minikreisel“, dessen Mitte überfahren werden kann. Vom Sicherheitsaspekt her wird die 1. Variante bevorzugt.

Bei beiden Optionen wird der Brunnen abgebrochen und an anderer Stelle wieder aufgebaut. Leider muss auch bei dieser verkehrlichen Umbaumaßnahme die Gemeinde die Kosten übernehmen, da diese Kreuzung kein Unfallschwerpunkt darstellt. Sie liegen zwischen 300Tsd und 400Tsd Euro. Zudem wird unserer Bitte nicht entsprochen, einen Fahrradweg an wenigstens einer Seite der Straße  ab der Kurparkbrücke einzurichten. So gibt es auch in Zukunft nur die Möglichkeit, von Reichenbach aus auf den Wegen durch den Wald das Albtal sicher mit dem Fahrrad zu erreichen. Außerdem sollen sog. Buskaps in die Straße gebaut werden, damit die Fahrgäste unbeschadet ein- und aussteigen können und der Verkehr angehalten wird.

Eine Toilette für alle Menschen

Es geht dabei um eine "Toilette für alle“ . Damit ist gemeint, dass Menschen mit schweren Mobilitätseinschränkungen einen Platz finden, wo sie auch gewickelt werden können. Es handelt sich dabei um eine Behindertentoilette mit zusätzlicher Liege. Seitens der Behindertenvertretung  wurde diese Form einer Toilette zur Errichtung in Waldbronn vorgeschlagen.

Diese soll neben den Garagen am Rathaus aufgeschlagen werden. Außerdem sind eine öffentliche Toilette mit Bezahlsystem ( in Zukunft soll mehr für den Tourismus getan werden), Duschen für die Rathausmitarbeiter und ein Fahrradabstellplatz geplant.  Werner Haller-Geppert vom Technischen Amt stellte verschiedene Varianten vor. Entschieden haben sich die Ausschussmitglieder für eine massive Bauweise, die Kosten für alle Maßnahmen von etwa 250 Tsd. Euro verursachen wird.

Sarah Becker, Gemeinderätin der Fraktion Bündnis90/Grüne muss aus beruflichen Gründen Waldbronn verlassen und kann sich nicht weiter im Waldbronner Gemeinderat einbringen. Unsere Fraktion bedauert das sehr. In der letzten Sitzung wurde sie von Bürgermeister Christian Stalf verabschiedet. Wir wünschen ihr für die Zukunft alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg und begrüßen ganz herzlich Dr. Brigitte Kalkofen, die nun die Fraktion komplettiert. Wir freuen uns auf eine gute konstruktive Zusammenarbeit.

Wir sind dann erstmal weg…… und genießen die Sommerferien. Im September packen wir die anstehenden Themen mit neuem Elan an.

Ihre Fraktion:

Kurt Bechtel, Angelika D.-Purreiter, Volker Becker