Faire Lösungen für Bürger, Gewerbetreibende und Besucher schaffen.
Die Fraktion der Freien Wähler fordern Anpassung der Parkregelung am Monmouth-Platz
Themen aus dem AUT: Umgestaltung Kirchplatz Busenbach, Rettungsweg für Krippengruppe Josefinchen, neues Konzept für Gewerbegebiet Ermlisgrund
Nach jahrelanger Planung hatte der Gemeinderat in früheren Sitzungen einen Entwurf zur Neugestaltung des Kirchplatzes in Busenbach beschlossen. Vorgesehen ist ein öffentlicher Parkplatz mit 13 Stellplätzen sowie ein wasserdurchlässiger Boden zur Regenwasserversickerung – ein Beitrag zur Klimaanpassung im Sinne des „Schwammstadt“-Prinzips. Ein neu gepflanzter Baum soll zusätzlich das Mikroklima verbessern.
Das Ingenieurbüro Kirn wurde mit der Planung beauftragt. Die ermittelten Kosten liegen ca. 31.000 € über dem Haushaltsansatz – bedingt durch Bodenverbesserung und eine allgemeine Preissteigerung von 4,3 %.
In den Plänen tauchte erneut eine Rundbank auf, obwohl diese vom Gemeinderat bereits abgelehnt wurde. Aus unserer Sicht bietet ein gepflasterter Parkplatz kaum Aufenthaltsqualität. Eine Investition von rund 6.000 € für die Bank und deren Pflege ist angesichts der Haushaltslage bei ungeklärtem Bedarf nicht angebracht. Bei der Abstimmung kam es zu einem Patt – damit ist die Rundbank wiederum abgelehnt.
Die Kirchengemeinde Waldbronn hat im Erdgeschoss eine Krippengruppe eingerichtet. Die Branddirektion bestätigte die Einhaltung der damaligen Vorgaben. Nach heutigen Anforderungen ist jedoch ein zusätzlicher Rettungsweg über eine Außentreppe erforderlich.
Zur Erhöhung der Sicherheit und als Reaktion auf Elternsorgen soll die Treppe nun gebaut werden. Die Kosten werden auf ca. 18.000 € geschätzt. Für uns ist klar: Der Schutz von Kindern hat Priorität – die Treppe ist notwendig.
Die geplanten zusätzlichen Planungskosten von rund 15 % sehen wir jedoch kritisch. Désirée Fuchs stellte infrage, ob ein Projekt dieser Größe nicht auch intern geplant werden kann. Die Verwaltung schlug eine Abstimmung mit der Kirchenplanung vor, um die Gestaltung der Außenanlage einzubinden. Wir sind der Meinung, dass eine Integration in eine später bereits fertiggestellte Anlage auch ohne weitere Planungskosten möglich sein muss.
Im Rahmen der städtebaulichen Entwicklung Talstraße Nord hat der Gemeinderat das Planungsbüro LEHENdrei (Stuttgart) mit einem Konzept für das in den 1980er-Jahren entstandene Gewerbegebiet „Im Ermlisgrund“ beauftragt. Ziel ist eine nachhaltige, energetisch und baulich optimierte Weiterentwicklung.
Auf Grundlage des Konzepts soll der Bebauungsplan angepasst oder neu aufgestellt werden. Die Eigentümer im Plangebiet wurden jetzt informiert und können schriftlich Wünsche, Anregungen oder Bedenken einreichen. Diese Rückmeldungen fließen in die weiteren Beratungen im Ausschuss für Umwelt und Technik (AUT) ein.
Für uns ist klar: Eine aktive Beteiligung der Betroffenen ist entscheidend für tragfähige und breit akzeptierte Lösungen.
Ihre Fraktion der Freien Wähler Waldbronn
Kurt Bechtel, Volker Becker, Désirée Fuchs
Folgen Sie uns auf Instagram & Facebook