2. Juli 2023

Ausbau Glasfaser in Waldbronn für schnelles Internet

Bisher wurde seitens Verwaltung die "Deutsche Glasfaser" um ein Angebot nachgefragt. Wir fordern ein Vergleichsangebot der Deutschen Telekom.

Ausbau Glasfaser in Waldbronn für schnelles Internet

28.06.2023 - Gemeinderat

Im Ausschuss für Umwelt und Technik wurde dieser Punkt schon ausführlich diskutiert, nachdem der Landkreis vertreten durch den Dezernenten für den Breitbandausbau im Landratsamt Ragnar Watteroth sich für den Betreiber „Deutsche Glasfaser“ aussprach. Doch in der damaligen Sitzung wurde schon von Gemeinderäten gefordert, dass die Deutsche Telekom, die schon vor einigen Jahren kostenlos einen Breitbandausbau in Waldbronn ermöglichte, auch ein Angebot abgeben sollte, damit der Gemeinderat eine bessere Vergleichsmöglichkeit hat und dass nicht unterschiedliche Anbieter ihre Dienste in Waldbronn zur Verfügung stellen. Unsere Gemeinde hatte sich wie Malsch vor 8 Jahren für das „Vektoring“, einem  Verfahren, das die maximal mögliche Datenrate auf kupferbasierten Leitungen erhöht, für den Ausbau mit der Telekom  entschieden. Malsch arbeitet heute wieder mit der Deutschen Telekom zusammen und hat den Glasfaserausbau bis zu den Wohnhäusern beauftragt. Wir können uns das auch für Waldbronn vorstellen. Wichtig ist, dass jetzt im Rahmen der Sanierung der Pforzheimer Straße Leerrohre in die Straße eingebracht werden, um später die Glasfaserkabel darin zu verlegen. Einstimmig gab der Gemeinderat der Verwaltung den Auftrag, weitere Angebote für die Glasfaserverlegung einzuholen.

Die Fraktion:

Kurt Bechtel, Angelika D.-Purreiter, Volker Becker

07.04.2023 - Bürgerinformationsveranstaltung - Verwaltung sieht bisher Leerrohre vor

Vor kurzem waren Glasfaseranschlüsse allenfalls Standortvorteile bei Unternehmensneugründungen, heute ist der Breitbandausbau bereits wesentlicher Standortfaktor für Neuansiedlungen. In absehbarer Zeit wird das High-Speed-Netz eine wesentliche Voraussetzung sein, dass Unternehmen bestimmter Branchen überhaupt am Standort bleiben können.

Auch für Privatpersonen ist die Brückentechnik VDSL schon heute nicht immer ausreichend. Eine Abwanderung ins Kabelnetz von Vodafone ist wegen Verfügbarkeitsproblemen nicht immer möglich. Anders als beim TV-Kabelanschluss oder Kupferkabel (DSL) steht beim Glasfaseranschluss zudem die Bandbreite stets zur Verfügung.

Bei der Bürgerinformationsveranstaltung zur Sanierung der Pforzheimer Straße informierte das Technische Amt, dass einige wenige Anbieter zwecks Glasfaserverlegung angefragt wurden, die abgewunken hätten, weshalb nur Leerrohre verlegt werden sollen. Es ist uns unverständlich, dass nicht alle Anbieter für ein Investment in diese essentielle Infrastrukturmaßnahme angefragt wurden. Insbesondere die Telekom hat den Glasfaserausbau priorisiert auf ihrer Agenda.

Unser Fraktionsvorsitzender Kurt Bechtel hat in der letzten Gemeinderatssitzung die Verwaltung explizit darauf hingewiesen, dass alle Anbieter anzufragen sind.

Désirée Fuchs