Öffentlicher kommunalpolitischer Stammtisch
Am 24.04.2023 treffen wir uns um 19.30 Uhr wieder – mit Themen der anstehenden Gemeinderatssitzung, ggfs. die Kommunalwahlen 2024 (bei Interesse) und Ihren persönlichen Fragen und Anliegen.
Albtalplus erhält höheren Beitrag * Kindergarten- und Verpflegungsbeiträge für Kinder
Die Tourismusgemeinschaft Albtal plus erhält einen höheren Beitrag
Seit 10 Jahren vermarktet dieser Verein die Tourismusregion Albtal mit großem Erfolg. Acht Gemeinden und der Zusammenschluss von einigen renommierten Restaurants der Region unter „Feine Adressen“ sind Mitglieder und bezahlen einen gewissen Mitgliedsbeitrag, der u.a. auch von der Einwohnerzahl der jeweiligen Gemeinde, den Übernachtungen und einem touristischen Bewertungsfaktor abhängig ist. Bisher liegt der Beitrag für Waldbronn bei 25 Tsd Euro und befindet sich damit im mittleren Segment der Zahlungen. Insgesamt steht der Organisation im Moment 228 Tsd Euro an Budget zur Verfügung. Betreut wird der Verein von zwei Mitarbeiterinnen mit 1,8 Personalstellen, deren Büro sich im Ettlinger Schloss befindet. Im Laufe der Jahre erhöhten sich die Fixkosten, zudem will der Verein noch weitere interessante Projekte in die Wege leiten, so dass mit Mehrkosten gerechnet werden muss. Deshalb wurde um eine Erhöhung der Beiträge gebeten.
Was macht Albtal plus für unsere Gemeinde attraktiv? In verschiedenen Netzwerken, bei der CMT-Messe in Berlin oder auch durch ein eigenes Magazin informiert Albtal plus über neue Wanderwege, Geotouren, Geocaching, bestimmte interessante Projekte und natürlich Übernachtungsmöglichkeiten in Hotels und macht dadurch unsere Region interessant und bekannt für Touristen. Davon sollen auch ansässige Gastronomiebetriebe profitieren. Das Zielbudget soll in Zukunft bei 400 Tsd Euro liegen. Bis 2025 erhöhen sich nun die Beiträge in den ersten beiden Jahren um 7500 Euro und im letzten Jahr um 3900 Euro für Waldbronn, so dass in 3 Jahren unsere Gemeinde 42 Tsd Euro zu entrichten hat. Die anderen Mitglieder werden entsprechend über die Erhöhung ihres Beitrages im Gemeinderat abstimmen. Unsere Fraktion findet, dass sehr gute Arbeit für Waldbronn durch diesen Verein mit den beiden verantwortlichen Damen Bettina Reitze-Lotz und Julia Strickfaden geleistet wird. Wir unterstützen die Beitragserhöhung und hoffen auf weitere gute Zusammenarbeit und erfolgreiche touristische Vermarktung für Waldbronn.
Nochmalige Diskussion über die Erhöhung der Kindergartengebühren
Eigentlich war das Thema schon in der Julisitzung im letzten Jahr besprochen und die Erhöhung genehmigt worden.
Aber das Kommunal- und Prüfungsamt*) beanstandete eine fehlenden Kalkulation bezüglich Gebührenbedarf und Kostendeckung der jeweiligen Betreuungszeiten „Ganztagesbetreuung“ und „Verlängerte Öffnungszeiten“. Diese wurde dem Gemeinderat vorgestellt.
Leider liegt die Kostendeckung im Kindergarten Schwalbennest unter 15 %, die Kinderkrippe Villa Kunterbunt kann den gewünschten Deckungsgrad mit knapp 20% erreichen.
Deshalb müssen wir der Erhöhung der Kindergartengebühren, über die alle zwei Jahre im Gemeinderat diskutiert wird schweren Herzens zustimmen. Wir folgen dabei meistens einer Empfehlung der Kirchen und und der kommunalen Landesverbände, die eine prozentuale Erhöhung vorgeben. Dieses Mal lag sie bei 3,9 Prozent. Auch bei den Verpflegungskosten im Kindergarten und in den verschiedenen Horten steht eine Erhöhung an, weil der Caterer mehr Geld für seine Leistungen verlangt. Ab November hätte eigentlich ein höherer Betrag eingefordert werden müssen, doch aufgrund der kurzfristigen Erhöhung konnte die neue Preiskalkulation nicht an die Eltern weitergegeben werden, so dass erst ab Februar der neuen Preis gefordert wurde.
Im Namen der Fraktion
Kurt Bechtel, Angelika Demetrio-Purreiter, Volker Becker