1. Mai 2023

Harmonie und viele gute Ideen bei der Mitgliederversammlung

Harmonische Mitgliederversammlung * Désirée Fuchs und Ralf Störzbach einstimmig in den Vorstand gewählt * wertvolle Anregungen von den Mitgliedern

Harmonie und viele gute Ideen bei der Mitgliederversammlung

Der 1. Vereinsvorsitzende Ralf Störzbach begrüßte die Anwesenden, darunter das Ehrenmitglied Kristian Kroschel und ein neues Mitglied. Der Vorstand berichtete, dass im vergangenen Jahr glücklicherweise kein Mitglied verstorben ist. Es gab keine Anträge zur Tagesordnung, so dass die vorherige Einladung zur Versammlung angenommen wurde.

Im Jahresrückblick gab Ralf Störzbach einen Überblick über die Veranstaltungen des Vereins im vergangenen Jahr. Es gab eine erfolgreiche Adventsfeier, einen Besuch im Kurpfalzpark im Rahmen des Waldbronner Ferienprogramms und kommunalpolitische Stammtische. Ein Mitglied schlug vor, dass der Verein die Experimenta in Heilbronn besucht, da das Ferienprogramm in Zukunft bei Ausflügen mit dem öffentlichen Nahverkehr durchgeführt werden muss.

Ralf Störzbach dankte der kommissarischen Schriftführerin Désirée Fuchs für ihre gute Arbeit im letzten Jahr und ihre neuen Akzente in der Vorstandsarbeit. Die Fraktionsmitglieder wurden mit einer Flasche Wein belohnt.

Die politische Rückblende des Jahres erfolgte durch Angelika Demetrio-Purreiter. Die Freien Wähler Waldbronn setzten sich bei der Gemeinderatsabstimmung für den Rothenbuckel ein und unterlagen nur knapp. Die Fraktion fordert, dass das Feuerwehrhaus in Etzenrot als Außenstelle bleibt. Der Gemeinderat stimmte einem Vereinbarungsvertrag zur Anschaffung von 3 ELW1 zu, nachdem die Fraktion aufgrund eines Fragenkatalogs wichtige Fragestellungen klären konnte. Die Anschaffung eines neuen Mittleren Löschfahrzeugs MLF für 401 Tsd Euro wurde einstimmig beschlossen.

Weiterhin berichtete sie über wichtige Investitionsprojekte in der Gemeinde, wie den Bau eines Kindergartens, die Sanierung der Pforzheimer Straße und weitere Bauprojekte, wie die Sanierung des Kirchplatzes, des Friedhofs in Busenbach sowie ein Parkhaus am Eistreff und ein weiterer Kindergarten im Rück 2. Die Gemeinde muss jedoch aufgrund von Haushaltseinschränkungen die Umsetzung von Investitionen verschieben. Der Schuldenstand der Gemeinde wird bis 2026 bei 23 Millionen Euro liegen. Es stehen noch unbeantwortete Anträge der Fraktion aus.

Désirée Fuchs präsentierte ihre Öffentlichkeitsarbeit, erklärte Änderungen am Internetauftritt und wies auf zwei neue Plattformen hin: Instagram und Gemeinde-Veranstaltungskalender.

Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Es fanden Wahlen statt, bei denen Ralf Störzbach zum 1. Vorsitzenden, Désirée Fuchs zur Schriftführerin und Philipp Bucher zum Kassenprüfer gewählt wurden.

Die Mitglieder diskutierten Themen wie Feinstaubbelastung durch Feuerstätten, Stein-/Schottergärten und den radwegetauglichen Ausbau der Klamm zwischen Bahnhofstraße und Talstraße. Ralf Störzbach stellte sein Konzept für den Wahlkampf vor, Interessierte werden zu einem Informationsabend eingeladen. Die Mitglieder diskutierten, wie detailliert das Wahlprogramm sein soll.

Désirée Fuchs