Wir freuen uns, dass heute hoffentlich ein Haken unter die Suche nach einem Standort für ein gemeinsames Feuerwehrhaus gesetzt wird. Leider konnten wir beim Bürgerentscheid 2021 nicht für den Standort „Schwimmbad“ überzeugen.
Dadurch verzögerte sich ein rascher Neubau. Das Gebäude hätte pünktlich 2025 fertiggestellt werden können. Heute stehen wir vor der Entscheidung, uns für das Gebiet „Rothenbuckel“, Ortseingang Busenbach Ettlinger Straße oder für die Fläche am Kreisel nördliche Talstraße, Gebiet Fleckenhöhe zu entscheiden.
Welcher Standort ist der Beste?
Auch das neue IBG Gutachten zeigt, dass der Standort „Rothenbuckel“ deutlich besser ist als die bisherige Situation mit 3 Feuerwehrhäusern und nur marginal schlechter (11 %) als der Standort "Fleckenhöhe".
Aber sollte man nur das IBG-Gutachten für eine Entscheidung heranziehen?
Man muss auch noch andere wichtige Kriterien beachten die im IBG-Gutachten nicht angesprochen werden, da dies auch nicht die Aufgabe des Gutachtens war.
Grundsätzlich haben sich die Freien Wähler aus vielen guten Gründen seit Jahren gegen eine Bebauung der Fleckenhöhe ausgesprochen und dies auch als Wahlversprechen gegeben.
Neue Erkenntnisse die unsere grundsätzliche Haltung beeinflussen würden, gibt es derzeit nicht.
Was spricht gegen den Standort "Fleckenhöhe":
1. Wir öffnen durch den Neubau eines Feuerwehrhauses die weitere Erschließung dieses Gebietes.
2. Ein hochwertiges Naherholungsgebiet wird für die Errichtung eines Feuerwehrhauses geopfert.
3. Aus dem Gemeinderat wurden Stimmen laut, dass man neben dem Neubau eines Feuerwehrhauses noch Bauhof, Wertstoffhof und sogar noch Gemeindegärtnerei etablieren könnte.
4. Zudem würde wieder eine Diskussion aufflammen, die Umgehungsstraße Richtung Polytec zu bauen.
5. Wir nehmen unseren nachfolgenden Generationen Entwicklungsmöglichkeiten in der Gestaltung unserer Gemeinde weg.
Der zweite Alternativstandort ist das Gebiet „Rothenbuckel“. Dank einer Anfrage der Fraktion „Bündnis90/Die Grünen“ kam dieses Gebiet in die Diskussion.
Nachdem die Verwaltung viele Fragen von der Verwaltung abgeklärt hat, sehen wir auch die Option, den Standort „Rothenbuckel“ umzusetzen
Der Vorteil ist, dass dadurch in Etzenrot das Feuerwehrhaus als Außenstelle erhalten bleiben könnte, was bei einem Feuerwehrhaus auf der Fleckenhöhe nicht notwendig und überflüssig wäre. Aber dies ist nur dann sinnvoll, wenn die geforderte Anzahl der ausrückenden Personen Tag und Nacht eingehalten werden kann. Das fordern wir von den Etzenroter Kameradinnen und Kameraden. Weiter muss erwähnt werden, dass es durchaus denkbar ist, dass Schadenslagen Etzenrot vom Rest der Gemeinde abschneiden könnten, z.B. bei einer Blockade der Etzenroter Straße durch Sturmschäden, Waldbrand und Starkregenereignisse. Dadurch wäre Hilfe sofort vor Ort.
Der Neubau eines Feuerwehrhauses auf dem Gewann „Rothenbuckel“ würde sich an die bestehende Bebauung anschließen im Gegensatz zu einem einzelnen freistehenden Gebäude auf der Fleckenhöhe. Aus diesen unterschiedlichen Gründen sprechen wir uns für den Standort „Rothenbuckel“ aus, obwohl wir noch einmal ausdrücklich betonen, dass ein Neubau auf gemeindeeigenem Gelände der Gemeinde hohe Zusatzkosten erspart hätte.
Aus diesen unterschiedlichen Gründen sprechen wir uns für den Standort „Rothenbuckel“ aus, obwohl wir noch einmal ausdrücklich betonen, dass ein Neubau auf gemeindeeigenem Gelände der Gemeinde hohe Zusatzkosten erspart hätte.
Die Fraktion
Kurt Bechtel, Angelika Demetrio-Purreiter, Volker Becker